08. Feb 2002
Von Walter Labhart
Das malerische und zeichnerische Schaffen des Luzerner Surrealisten Max von Moos ist selten auf solch anregende Weise präsentiert worden wie in der vom Basler Kunstwissenschafter…
11. Apr 2025
Ein Selbstporträt aus dem Jahr 1954 zeigt den Künstler Wladimir Sagal mit seinem Werkzeug: Stift und Zeichenblock. 1898 als Wladimir Sagalowitz im belarussischen Städtchen Witebsk zur Welt gekommen,…
Gabriel Heim
26. Nov 2021
Ein halbes Jahrhundert lang reihte die Künstlerin Meret Oppenheim (1913–1985) trotz einer langjährigen Schaffenskrise auf grundverschiedenen Gebieten Werk an Werk. Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafik…
Walter Labhart
13. Mär 2020
Wir kennen viele jüdische und nicht jüdische Schriftsteller und Schriftstellerinnen, Theaterleute sowie andere Kulturschaffende aus unterschiedlichen Bereichen, die nach 1933 das «Dritte Reich» und…
Martin Dreyfus
12. Okt 2012
Falls Sie von der Brille des Nissim Nachtgeist noch nicht gehört haben, so kann das nicht verwundern. Sie lag, ebenso wie etwa «Materialien zu einem eidgenössischen Gelächter» (unter dem Titel …
Katarina Holländer
14. Jul 2006
Wir starteten gerne ins 21. Jahrhundert. Das letzte Jahrhundert war für
die Juden und die Welt entsetzlich. In den beiden Weltkriegen wurden Millionen
von Menschen dahingeschlachtet, das…
12. Aug 2022
Am 12. Juni 1932 gewann der FC Bayern das Finale um die deutsche Meisterschaft 2:0 gegen Eintracht Frankfurt.
«Dank Landauer war der FC Bayern bereits in den Jahren der Weimarer Republik ein…
Julian Voloj