21. Jan 2022
Die Vielfalt jüdischer Musik, die sich in vielen Köpfen mit Klezmermusik oder mit Kompositionen aus dem Konzentrationslager Theresienstadt erschöpft, zeigt die in Israel geborene, in Basel lebende…
Walter Labhart
26. Mai 2023
Am Sonntag ging in Basel das 13. Europäische Jugendchor-Festival Basel mit dem Festivalsong «Music is Everywhere» zu Ende. Im ausverkauften Stadtcasino sangen 19 Chöre aus Belgien, Finnland,…
Redaktion
29. Dez 2020
Will der Stadtrat nicht nur mit dem Neubau gegenüber dem bisherigen Kunsthaus brillieren, nicht zuletzt mit der umstrittenen Bührle-Sammlung, soll es einen zweiten Neubau für einen dreistelligen…
Gisela Blau
16. Sep 2016
tachles: 50 Jahre nach seiner Eröffnung 1966 feiert das Jüdische Museum der Schweiz sein Jubiläum. Es ist somit das älteste jüdische Museum im deutschsprachigen Raum. Katja Guth-Dreyfus, Sie haben…
Yves Kugelmann
24. Mai 2024
Die Unabhängige Kommission der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche eröffnet ihr erstes Verfahren zur Klärung von Ansprüchen am Gemälde …
Sarah Leonie Durrer
03. Mai 2024
Es war ein bewegender Moment letzte Woche im Kunsthaus Zürich. Auf Initiative des Oberbürgermeisters Thilo Michler (r.) von Oehringen (Baden Württemberg) besuchten rund 50 Einwohner der fränkischen…
Redaktion
28. Mai 2021
Als Omanut im Gründungsjahr 1941 eine Omanut-Woche plante, musste der Verein auf seinen Kunstreferenten Leopold Lindtberg verzichten. Im Protokoll vom 25. September 1941 ist vermerkt, er sei «bis am…
Nicole Dreyfus