25. Sep 2013
Die Kritik ist die höchste Disziplin der Aufklärung. Die Kritik, in der Argument und Gegenargument, nicht aber Status, Klasse, Hierarchie, Herkunft, Geschlecht des Kritikers zählen. Kritik in…
Yves Kugelmann
31. Jan 2025
In den 1950er Jahren hatte Belina (1925–2006) als Sängerin bereits erste Erfolge in Paris gefeiert, als ihre Karriere 1960 durch eine Zufallsbegegnung die entscheidende Wende erfuhr. Belina lernte…
Katja Behling
06. Jan 2023
Von der in Israel geborenen, in Basel lebenden Klarinettistin und Intendantin Michal Lewkowicz 2015 ins Leben gerufen, erfreut sich das Mizmorim-Kammermusikfestival immer grösserer Beliebtheit. Es…
Walter Labhart
12. Feb 2021
Als Art Director schrieb Alexey Brodovitch Designgeschichte (1898–1971). Der russische Grafikdesigner emigrierte 1930 in die USA, wo er mit seiner innovativen Gestaltungsarbeit für tonangebende…
Katja Behling
20. Jan 2012
In seinem neuen Roman «Der Mann, der nicht aufhörte zu schlafen» erzählt der israelische Schriftsteller Aharon Appelfeld von einem jüdischen Jungen, Erwin, der immer wieder einschläft und aus seinen…
Wolf Scheller
02. Mär 2007
Es gab nicht wenige Besucher der Ausstellung «Picasso und seine Zeit»
im Museum Berggruen in Berlin-Charlottenburg, die vor einem Werk Picassos plötzlich
in ein Gespräch mit einem älteren…
03. Nov 2011
Das Jüdische Museum Berlin feierte eine Woche lang seinen Zehnten Geburtstag mit Konzerten, einer Preisverleihung an Bundeskanzlerin Angela Merkel, verschiedenen Ausstellungen und Symposien. Ferner…
Sabine Pfennig-Engel