17. Jun 2016
Unzählige Beileidsschreiben erreichten die Literaturagentin Ruth Liepman nach dem Tod ihres Mannes, des Schriftstellers und Journalisten Heinz Liepman. Freunde wie Günter Amendt,
Alfred Andersch,…
Wilfried Weinke
17. Jun 2016
Seit dem
11. Juni ist im Souterrain der Fondation Beyeler «The Selectet Gifts 1974–2015» zu sehen – eine mehrteilige Fotoarbeit der amerikanischen Künstlerin Roni Horn, welche erstmals in der…
Daniel Zuber
10. Jun 2016
Verehrerin, Förderin, Muse, Geliebte, Gegnerin, Verwandte, Weggefährtin – Heinrich Heine, der grosse Lyriker des 19. Jahrhunderts, bewegte sich in einem dichten Geflecht von Frauen, die sich ihm in…
Katja Behling
10. Jun 2016
Allein schon der Name von Schawuot, wörtlich «das Fest der Wochen», wie es in der Thora selber heisst, bringt seine Verbindung zu Pessach zum Ausdruck (vgl.
S. 24 und 26). Im rabbinischen Hebräisch…
Rabbiner Adin Steinsaltz
10. Jun 2016
Seit letztem Freitag ist der Prager Journalist und Autor Stephan Templ wieder auf freiem Fuss (wie tachles topnews am Mittwoch meldete). Die Entlassung nach acht Monaten Gefängnis, zwei Dritteln der…
Charles E. Ritterband
10. Jun 2016
Nach talmudischer Überlieferung (Jeruschalmi Chagiga 2:3) wurde König David am Schawuot-Fest geboren und verstarb 70 Jahre später auch am gleichen Datum. Deshalb wird nach einigen Auffassungen…
Beni Gesundheit
10. Jun 2016
Ethik und Spiritualität sind für mich die Quintessenz wahrer Religiosität. In der Sprache der Thora: «ein adam lechawero» und «bein adam lamakom» – zwischen «Mensch und Mitmensch» und zwischen Mensch…
Gabriel Strenger