25. Dez 2024
Timothée Chalamet, einer der bekanntesten Schauspieler seiner Generation, spricht selten über sein Judentum. Doch wie sich herausstellt, war sein Grossvater mütterlicherseits, Harold "Hal" Flender,…
Ben Sales
09. Sep 2022
Für eine sinnvolle Gegenüberstellung ihrer Ölbilder und weiterer Kunstwerke erweisen sich die in Zürich geborenen, in Paris gross gewordenen Maler Varlin (Willy Guggenheim, 1900–1977) und Wilfrid…
Walter Labhart
26. Mär 2021
Die rabbinische Tradition hat das Pessachfest, an dem wir des Auszugs aus Ägypten gedenken, als «seman cheruteinu», «Zeit unserer Freiheit», bezeichnet. Diese Bezeichnung verwenden wir in den…
Michel Bollag
02. Feb 2018
Canvey Island an der Themse ist das neue Zuhause für Hunderte jüdische Charedim, die Stamford Hill verlassen haben. Die Welt der Stetl, in denen der Grossteil der Bevölkerung, wenn nicht sogar die…
Eva Burke
10. Jun 2016
Ethik und Spiritualität sind für mich die Quintessenz wahrer Religiosität. In der Sprache der Thora: «ein adam lechawero» und «bein adam lamakom» – zwischen «Mensch und Mitmensch» und zwischen Mensch…
Gabriel Strenger
02. Aug 2001
von Katarina Holländer
Auf den heutigen Friedhöfen im Süden der Ukraine sehen alle aus, als ob sie Breschnew hiessen. Frauen und Männer, Juden und Nichtjuden, Junge und Alte. Es ist hier Brauch, das…
Gegen den Eurovision Song Contest (ESC) in der Schweiz gibt es zunehmend Opposition: Die EDU Schweiz droht mit einem Referendum gegen alle ESC-Bewerbungen. Der Bund der Steuerzahler will zudem in…
Redaktion