02. Dez 2022
Gleise, die im Ungewissen enden. Ein unscharfes Foto von einem Schienenstrang bildet das Cover des Fotobuchs «Memories» des Bremer Fotografen Olaf Schlote (geb. 1961). Überlebende, dem Holocaust…
Wilfried Weinke
12. Nov 2021
Anfang der 1920er-Jahre tun sich einige wohlhabende, liberale, jüdische Bürger und Bürgerinnen zusammen und errichten in der Rothenbaumchaussee 26 das erste baugenossenschaftliche Projekt Hamburgs…
Redaktion
11. Mär 2016
In einer spektakulären Karriere hat Artur Brauner über 500 Kinofilme produziert. Neben Unterhaltungsware zählen dazu Klassiker wie «Hitlerjunge Salomon». Diesen und 20 weitere Filme hat der 97…
Andreas Mink
17. Apr 2003
Tachles: Was wusstest du vor deinem Besuch hier über das Warschauer
Ghetto?
Chagit Titiewsky: Ich wusste, dass es ein Ort war, an dem die Nazis Juden
sammelten, bevor sie sie in die…
20. Dez 2019
An Chanukka könnte man auf die Idee kommen, einmal eine riesige Menora aufzurichten. Eine, die grösser ist als alle anderen. Eine, die man von Weitem sehen kann oder vielleicht gar eine, die über…
René Bloch
24. Jun 2016
Auf dem Bildschirm sieht man die Verkäuferin Daniela, wie sie mit einem gespannten, fixierten Lächeln ihre Kundin auf einer Besichtigungstour durch die damals neue, eingezäunte Nachbarschaft Savyonei…
Keshet Rosenblum
22. Apr 2016
Die Nacht des Pessachseders ist umgeben von einer Aura der Heiligkeit und alten Zeiten. Das elementare Format des Abends ist wie folgt: In der ersten Nacht des Pessachfestes versammeln sich eine oder…
Rabbiner Adin Steinsaltz