15. Jan 2016
Ende des 18. Jahrhunderts erlangten die Juden zuerst 1776 in den Vereinigten Staaten und 15 Jahre später als Folge der Französischen Revolution in Frankreich erste rechtliche und politische…
Nicole Dreyfus
20. Aug 2021
Um 1900 hegte der englische König Edward VII. eine besondere Vorliebe für Marienbad. Seine Majestät machte den böhmischen Kurort vor dem Ersten Weltkrieg zu einem höchst beliebten Ort für die…
Katja Behling
28. Jan 2022
Die diesjährigen Obermayer Awards gehen an das Puppentheater Bubales. Der Name des ersten deutsch-jüdischen Puppentheaters ist ein Wortspiel aus dem hebräischen Wort für Puppe, «buba», und dem…
Nicole Dreyfus
In der Romandie ist «Simone – Le voyage du siècle» jetzt im Kino zu sehen. Dagegen muss sich das Deutschschweizer Publikum noch bis zum nächsten Jahr gedulden. Mit dem Film «Simone – Ein Leben für…
Vivianne Berg
29. Jun 2018
Der nicht jüdische Robert Sajtlava, 28, erinnert sich daran, wie er als Kind in der Nähe der ehemaligen orthodoxen Synagoge seines Geburtsorts Trnava in der Slowakei zu spielen pflegte. Das…
Cnaan Liphshiz
19. Sep 2008
tachles: Wie definieren Sie den Begriff Kosmopolitismus?
Natan Sznaider: Meiner Ansicht nach ist der Kosmopolitismus
nicht nur eine Vernunftsidee, die aus der Zeit der Hellenen stammt und mit dem…
28. Mär 2022
Am Sonntag vor acht Tagen ist an seinem Wohnsitz in Stonington, Connecticut, David Black verstorben. Der vielseitig talentierte und engagierte Sohn einer namhaften, jüdischen Familie in Manhattan…
Andreas Mink