19. Nov 2021
In Wien, seiner Geburtsstadt, die er 1938 mit 17 Jahren verlassen musste, steht zurzeit ein Dokumentarfilm über Georg Stefan Troller im Kinoprogramm. Mit Unterstützung des Zukunftsfonds der Republik…
Regula Heusser-Markun
18. Jan 2021
Sie trugen Schminke, hohe Absätze und zerrissene Frauenkleidung. Aber einflussreicher waren die New York Dolls in ihren kurzen Hochzeit zwischen 1971 und 1974 mit einer auf simple Rhythmen, laute…
Andreas Mink
14. Mär 2019
Weit über den deutschen Südwesten hinaus bekannt für sorgfältig präparierte Ausstellungen und aufschlussreiche Diskussionsrunden, ist das Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart auch…
Andreas Mink
27. Okt 2023
Das volle Ausmass der Gräueltaten, die Hamas-Terroristen am 7. Oktober Israeli nahe der Grenze zum Gazastreifen zugefügt haben, wird immer deutlicher: Ganze Familien wurden in ihren Häusern und…
Bruce Hoffman
05. Apr 2019
Juden seien «geldgierig», «geizig», «habsüchtig» und vor allem reich. «Er ist ein Jud» heisst, er verlangt für eine Sache oder Dienstleistung überhöhte Preise – und «herunterjuden» bedeutet, um einen…
Charles E. Ritterband
24. Feb 2017
Als im Jahr 1933 der amerikanische Verleger M. C. Gaines zuvor in Zeitungen abgedruckte Comicstrips in Heftformat herausbrachte, veränderte er das Medium. Gaines wurde als Maxwell Charles Ginsburg in…
Julian Voloj
20. Mai 2011
Genau 90 Jahre sind es her, seit Franz Rosenzweigs Chef d’Œuvre «Der Stern der Erlösung» in Frankfurt a. M. erschien. Ein umfassendes Buch mit mehr als 500 Seiten, das eine Reaktion auf die…
Nicole Dreyfus