03. Jul 2020
Sigmund Freud beschrieb in einem Aufsatz drei grosse Kränkungen, die dem Narzissmus der Menschheit zugefügt worden seien, eine kosmologische, eine biologische und eine psychologische: «Die Erde ist…
Katja Behling
05. Mai 2017
Wäre sie an ihrem ursprünglichen Standort verblieben, käme die Mosse-Sammlung an Umfang, Bedeutung und Umgebung der Frick Collection in deren New Yorker Museum gleich. Von Antiquitäten bis zu Werken…
Susannah Edelbaum
26. Feb 2016
Casablanca, August 2015, 42 Grad im Schatten.
In einem roten Taxi fährt ein junger Marokkaner vom Bahnhof Casa Voyageur Richtung Boulevard d’Anfa. Die üblichen Fragen: «Woher kommen Sie?» «Und Sie?…
Franziska Amsel Muheim
17. Apr 2015
Am Vormittag des 15. März 1921 traf auf offener Strasse in Berlin-Charlottenburg ein gezielter Schuss Talaat Pascha aus nächster Nähe in den Hinterkopf. Der Schütze war ein armenischer
Student, sein…
Katja Behling
07. Mai 2009
tachles: Im Februar wurde die katholische Kirche von einer Welle der Empörung überrollt, als die Holocaust-Relativierung durch ein Mitglied der Pius-Bruderschaft bekannt wurde. Unter Druck kam Papst…
Yves Kugelmann
04. Mär 2022
Die Ukraine blickt auf eine lange jüdisch-literarische Tradition zurück, die im Kontext des Überfall Russlands nochmals die wechselvolle Geschichte des Landes spiegelt. Die einstigen Zentren Lemberg,…
Martin Dreyfus
23. Apr 2021
In seinem Tagebuch «Kürzeste Chronik» notierte Sigmund Freud für das letzte Mai-Wochenende 1930 nur ein Stichwort: Hiddensee. Der einzige Besuch im Sommerhaus seines Sohnes Ernst auf der malerischen…
Katja Behling