28. Mär 2013
Im Jahr 1933 in Debrecen in eine jüdische Familie geboren, überlebte György Konrád nur knapp den Holocaust. Nach dem Krieg studierte er in Budapest Literatur, Soziologie und Psychologie. 1956 nahm…
09. Feb 2024
Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet ein berühmtes jüdisches Studienhaus in Polen jahrzehntelang in Vergessenheit. Die Nazis zündeten 1939 Tausende von Büchern an, die in der Jeschiwa Chachmei Lublin…
Shira Li Bartov
16. Dez 2022
Über drei Generationen betrieb die jüdische Familie Frank in Lilienthal am Rande Bremens erfolgreich ein Fotogeschäft, zeitweise mit Filialen in der Hansestadt und in Worpswede. Der Mittlere, Henry…
Alexandra Albrecht
09. Mai 2025
Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs zeigt das Jüdische Museum Wien die Fotoausstellung «World War Two Today» des niederländischen Fotografen Roger Cremers. Seit 2008 dokumentiert…
Emily Langloh
18. Dez 2020
Die Via Egnatia gehörte zu den wichtigsten antiken Handels- und Verbindungsstrassen. Sie führte von Durrës (Albanien) über Nordmazedonien und Griechenland bis nach Kon-stantinopel und steht bis heute…
Sarah Leonie Durrer
04. Okt 2013
Der österreichische Musikmanager Hans Landesmann ist am 18. September verstorben. Landesmann wurde am 1. März 1932 in Wien geboren, er nahm bereits als Sechsjähriger Klavierunterricht in Ungarn,…
18. Feb 2011
Viele Skulpturen des Bildhauers Jacob Epstein wurden kritisiert, mit Farbe beschmiert, beschädigt oder nachträglich publikumsgerecht zurechtgemeisselt. Denn die rohen, ausdrucksstarken Figuren des…