19. Aug 2011
Vor lauter Büchern und Briefen, Zeitschriften, Autorenporträts und diversen Fotos, Plakaten, Plänen, historischen Ansichten und anderen Dokumenten kann man leicht den roten Faden verlieren, so…
Walter Labhart
05. Mär 2009
Purim ist anders. Jüdische Feste bieten gewiss Gelegenheit zur Freude, doch enthalten sie alle ein Element des Ernsthaften. Natürlich ist es ein Gebot, sich an Pessach, Schawuot und Sukkot zu…
Rabbiner Adin Steinsaltz
31. Mai 2018
Die israelische Schauspielerin Gal Gadot («Wonder Woman») hat die Einladung abgelehnt, im kommenden Jahr den Eurovisions-Wettbewerb in ihrem Geburtsland Israel zu präsentieren. Laut Ynet hätten…
Redaktion
01. Sep 2023
Kurt Enoch hat zweifach Verlagsgeschichte geschrieben. Mit Max Christian Wegner und John Holroyd-Reece gründete er 1932 die «Albatross Modern Continental Library»; «Albatross» gelang es, auch in NS…
Katja Behling
09. Mai 2018
Unter dem zwar ebenso unprätentiösen wie anspruchsvollen, aber wohl auch etwas «irreführenden» Titel «museum» hat der Kunsthistoriker Andreas Meier eine Dokumentation veröffentlicht, die auf wenigen…
Martin Dreyfus
16. Mär 2012
Als «Lage 21» wird das Szenario eines Geiseldramas im Olympischen Dorf vorgestellt. Ein Psychologe beschreibt die Möglichkeit eines Überfalls auf das Wohnquartier des israelischen Sportteams. Der…
Ellen Presser
03. Jul 2015
Laura Silvers Buch «Knish: In Search of the Jewish Soul Food» sollte eigentlich den Untertitel «Was Sie schon immer über Knisch wissen wollten, aber sich nie zu fragen getraut haben» tragen, denn …
Julian Voloj