31. Mai 2024
Das Jüdische Museum München zeigt in der Ausstellung «Bildgeschichten. Münchner Jüdinnen und Juden im Porträt» eine Vielfalt an Porträts, die sowohl bekannte als auch vergessene Gesichter Münchens…
Ivanna Biryukova
31. Mai 2024
Die Autorin Sivan Ben Yishai hat zum zweiten Mal den Mülheimer Dramatikpreis gewonnen. Die Jury ehrte ihr Stück «Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert». Das Stück sei ein «knapp, elegant und…
Redaktion
31. Mai 2024
Basel, Mai 2024. Je länger der Krieg in Gaza andauert, desto mehr wird er die jüdische Gemeinschaft verändern, entzweien, verhärten – statt einen. Das zeichnete sich schon nach dem 7. Oktober ab, als…
Yves Kugelmann
24. Mai 2024
Lieber Karl Jaspers – seit ich weiss, dass Sie beide durch den ganzen Höllenspektakel heil durchgekommen sind, ist es mir wieder heimatlicher in dieser Welt zumute», schrieb Hannah Arendt ein halbes…
Katja Behling
24. Mai 2024
Cannes, Mai 2024. Cannes ist nicht Berlin. Politik spielt sich dort beim Filmfestival auf der Leinwand und nicht auf dem roten Teppich ab. Kein billiger Aktivismus, keine vulgären…
Yves Kugelmann
24. Mai 2024
Die Unabhängige Kommission der Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG) zur Klärung NS-verfolgungsbedingter Ansprüche eröffnet ihr erstes Verfahren zur Klärung von Ansprüchen am Gemälde …
Sarah Leonie Durrer
24. Mai 2024
Es ist allgemein bekannt, dass der polnisch-jüdischen Pianistin und Komponistin Wanda Landowska (1877–1959) das Verdienst zukommt, zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Cembalo wiederentdeckt und in den…
Walter Labhart