06. Mai 2011
Für lange Zeit war Teofila Reich-Ranicki vor allem eines: die Frau des gefürchteten und verehrten Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki. Wo er war, war auch sie nicht weit, stets sass sie bei…
29. Apr 2011
Bedrohlich. Seit der Aufklärung und erst recht seit dem Fall der Berliner Mauer im November 1989 müsste es das Bestreben jedes Staates sein, seine Bürgerinnen und Bürger gleich zu behandeln, für das…
Gisela Blau
29. Apr 2011
Sie gilt heute als eine der wichtigsten spanischsprachigen jüdischen Stimmen des 20. Jahrhunderts: Alejandra Pizarnik. Ihre Eltern emigrierten 1934 aus der Sowjetunion nach Buenos Aires. Alejandra…
29. Apr 2011
Hinter der Sammlung Rosenthal-Levy, die 1994 vom deutsch-englischen Antiquar Albi Rosenthal und seiner Frau Maud Rosenthal-Levy an die Stiftung Nietzsche-Haus in Sils Maria geschenkt wurde, stehen…
Esther Müller
15. Apr 2011
Zeit der Zeiten. Freiheit versteht, wer die Unfreiheit kennt. Dieses Primat ist nicht umkehrbar. Denken über Freiheit ist Teil der jüdischen Geschichte wie die Unfreiheit selbst. Gerade jüdische…
Yves Kugelmann
15. Apr 2011
Die meisten Menschen jüdischen Glaubens leben derart zerstreut auf der Erde und sind so weit voneinander entfernt, dass sie kaum je eine gemeinsame Sprache finden oder irgendeine Sprache, die für sie…
Rabbiner Adin Steinsaltz
15. Apr 2011
Die bis heute andauernde Ermahnung des Auszugs aus Ägypten hat auch mit der Aktualität der Botschaft zu tun; die Revolte gegen jegliche Form der Unterjochung und der Traum von einer Gesellschaft, die…
Marc Raphaël Guedj