19. Sep 2013
Das Buch des amerikanischen jüdischen Autors Jonathan Safran Foer «Tiere essen» (2010) wurde innert kurzer Zeit zum Beststeller und veranlasste selbst prominente Stars wie Natalie Portman,…
Valerie Wendenburg
13. Sep 2013
Dem 1974 in Novosibirsk, Russland, geborenen
Violinisten Maxim Vengerov wird ein technisch brillantes, facettenreiches und fantasievolles Spiel nachgesagt. Bereits im Alter von nur fünf Jahren soll…
13. Sep 2013
Der Jom hakippurim» – auf Deutsch «der Tag der Sühne» – ist bereits in frühesten schriftlichen Quellen als höchster jüdischer Feiertag des Judentums belegt. Besondere Tempelrituale zum Wohle des…
Naomi Kunz
04. Sep 2013
Die hohen Feiertage, die in diesen Tagen erneut vor der Tür stehen, sind für viele jüdische Menschen auch die Rückkehr zu liturgischer jüdischer Musik. Wenn der Vorbeter so manche traditionelle…
Emanuel Cohn
04. Sep 2013
Wenn Max Alsberg einen Angeklagten verteidigte, standen die elegantesten Automobile vor dem Moabiter Strafgericht und alle Presseplätze waren besetzt. Viele seiner Klienten waren prominent, auch der…
Katja Behling
04. Sep 2013
Am ersten Tag von Rosch Haschana beginnt die Thora-Vorlesung mit der von unserem Stammvater Abraham und seiner Frau Sara so sehnlich erwarteten Geburt des Sohnes Itzchak. Dieses gemäss der…
Rabbiner Hermann I. Schmelzer
04. Sep 2013
Im jüdischen Diskurs werden religiöse Themen und gesellschaftspolitische Anliegen meist getrennt voneinander verhandelt. Die Welt der Synagoge gehört dabei angeblich der Introspektion, dem Gebet und…
Rabbinerin Jill Jacobs