15. Okt 2014
Der Modemacher Ralph Lauren (auf dem Foto zu sehen mit seiner Frau Ricky Lauren) feierte am Dienstag seinen 75. Geburtstag. Als Sohn jüdischer Russen wurde er unter dem Namen Ralph Lifshitz geboren,…
Valerie Wendenburg
15. Okt 2014
Die junge Frau im Dreiviertelporträt schaut eindringlich nach links. Der Betrachter weiss nicht, was ihr intensives Interesse geweckt hat. Ihre Haare sind am Hinterkopf zusammengesteckt. Ihr…
Rachel Stern
08. Okt 2014
Mit dem Sukkotfest (Laubhüttenfest) sind mehr spirituelle Symbole verbunden als mit irgendeinem anderen wichtigen jüdischen Feiertag. An Jom Kippur (Versöhnungstag) sticht optisch einzig die…
Andrew Sacks
08. Okt 2014
Katja Petrowskaja, Sie wurden für die Geschichte «Vielleicht Esther» mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis ausgezeichnet. Wie fühlen Sie sich mit diesem plötzlichen Erfolg?Zuerst war ich absolut geschockt…
Valerie Wendenburg
08. Okt 2014
Mein neues Jahr begann bereits mit einer Fehlentscheidung. Während ich Rosch Haschana noch bei meiner Familie in Zürich verbracht hatte, wollte ich Jom
Kippur unbedingt wieder in Israel sein, um…
Richard C. Schneider
08. Okt 2014
Von «Nie wieder!» zu «Schon wieder!» – so hat sich Europa in Sachen Antisemitismus bewegt. Dies erklärt Lord Jonathan Sacks in einem Beitrag für das Wall Street Journal. Als ehemaliger Oberrabbiner…
Andreas Mink
03. Okt 2014
Die Lesung des biblischen Buches Jona ist ein wesentliches Element des Nachmittagsgottesdienstes zu Jom Kippur. Die Lesung an diesem hohen Feiertag erklärt sich durch die Geschichte der…
Emile Schrijver