14. Jul 2006
Wir starteten gerne ins 21. Jahrhundert. Das letzte Jahrhundert war für
die Juden und die Welt entsetzlich. In den beiden Weltkriegen wurden Millionen
von Menschen dahingeschlachtet, das…
14. Jul 2006
In der Ausstellung «Hans Holbein der Jüngere – Die Basler
Jahre 1515–1532», die bis vor kurzem im Kunstmuseum Basel gezeigt
wurde, ist zur Orientierung der Besucher Basels ältester Stadtplan…
07. Jul 2006
Ich weiss nicht, ob das, was uns heute widerfährt, aus George Orwells «1984» stammt – in dem Buch ist das Gute böse und das Böse ist gut, Krieg ist Frieden und Frieden ist Krieg –, aus Chelm, der…
07. Jul 2006
Selektive Wahrnehmung. Oft gehört und dennoch nochmals nachgehakt: Es gibt gute Gründe, Israels Politik und Agitation der militärischen Stärke zu kritisieren. Mit denselben guten Gründen müsste die…
07. Jul 2006
Von Alfred Bodenheimer
Man ist versucht, die Entwicklung der Schweizer Gemeinden in den vergangenen gut hundert Jahren als Spiegelbild der Entwicklung der Schweiz als Ganzes wahrzunehmen. Die Schweiz…
07. Jul 2006
Hannah Arendt schrieb folgende Zeilen in ihrem 1951 erschienen Werk «Elemente und Ursprünge totalitärer Herrschaft»: «Wenn es überhaupt so etwas wie ein eingeborenes Menschenrecht gibt, dann kann es…
07. Jul 2006
Von Jacques Ungar
Unter den rund 200 Familien in Mizpe Hila wohnt auch die aus Bern stammende Jacqueline Rotem, die sich 1988 mit ihrem Mann Udi, der wie Gilad Shalits Vater beim Iscar-Konzern…