06. Jul 2001
Von Rita Schwarzer
Behutsam geht Marion Kaplan auf Spurensuche. "Was war das für ein Gefühl,
Jude zu sein in NaziDeutschland? Welche Art jüdischen Lebens gab es in Deutschland
nach 1933? Warum…
06. Jul 2001
Tachles: Herr Barenboim, sind Sie enttäuscht von der Entscheidung
der "Israel-Festival"-Leitung, das gemeinsam geplante Wagner-Konzert
zu annullieren?
Daniel Barenboim: Ja, ich finde die…
29. Jun 2001
Von Odette Rosenberg
BSJF-Präsidentin Vera Kronenberg (auch ihre Amtsvorgängerinnen Beatrice
Zucker und Chana Berlowitz waren mit ihren Ehemännern erschienen) stellte
den BSJF vor. Die…
29. Jun 2001
Von Peter Wallach
Leo Baeck war Rabbiner in Oppeln und Düsseldorf und ab 1912 in Berlin, wo er gleichzeitig an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums als Dozent tätig war. Sein Hauptwerk, …
22. Jun 2001
tachles: Herr Pereira, die Zürcher Festspiele gehen in ihre fünfte
Runde. Sind Sie zufrieden mit dem Resultat?
Alexander Pereira: Mit 50 000 Besuchern, die jedes Jahr zu den Festspielen
kommen …
22. Jun 2001
Von Reto Wild
In der Ankunftshalle des Tel Aviver Flughafens Ben Gurion warten die Massen dicht
gedrängt wie eh und je. Draussen vor der Tür lassen unzählige Busse
den Motor laufen, und auf der…
15. Jun 2001
Von Mirjam Teitler
Die Christen sind sich nicht einig, ob die Todesstrafe angewendet werden soll
oder nicht. Während Luther und seine Anhänger es legitim fanden, das
göttliche Recht zu strafen an…