24. Jan 2020
Die Agonie des «Dritten Reichs» setzte disparate Kräfte frei. Im Wissen, dass Hitlers Angriffskrieg verloren war, die Rote Armee die deutschbesetzten Gebiete im Osten überrannte und bereits auf…
Regula Heusser-Markun
17. Jan 2020
Theodor Fontanes besondere Fähigkeiten – so hat es sein Biograf Hans-Heinrich Reuter geschrieben – seien seine glänzende Beobachtungsgabe, sein kritisches Denken und sein Sinn für historische…
Wolf Scheller
17. Jan 2020
Die Ausstellung «Circular Flow. Zur Ökonomie der Ungleichheit» im Kunstmuseum Basel fragt nach den ethischen, sozialen und politischen Auswirkungen der fortschreitenden Ökonomisierung sämtlicher…
Daniel Zuber
14. Jan 2020
In den USA ist Robert Caro eine Legende zu Lebzeiten. Der 84-Jährige war zunächst Reporter und wurde für bahnbrechende Biographien des New Yorker Stadtplaners Robert Moses (1888-1981) und von…
Andreas Mink
10. Jan 2020
Gerade als Feiernde rund um den Globus die neuen «Twenties» begrüssten, wurde bekannt, dass in Wien eine Institution ihre Pforten schliessen musste, in der die Zeit seit den Goldenen Zwanzigern…
Redaktion
10. Jan 2020
tachles: «Crescendo» erzählt die Geschichte eines Orchesters von Israeli und Palästinensern. Ein engagiertes Thema kommt nun zu angespannten Zeiten ins Kino.
Alice Brauner: Ja. Es ist mir extrem…
Yves Kugelmann
06. Jan 2020
Wie topnews aus Anwaltskreisen erfahren konnte, hat das Kultus-Ministerium der Niederlande die Rückgabe von 14 Teilen eines wertvollen «Stadholder Service» aus Meissener Porzellan an die Erben des…
Andreas Mink