28. Sep 2011
Henryk Goldszmit war 16 Jahre alt, als er notierte: «Spencer, Pestalozzi, Fröbel usw. Einst wird auch mein Name in dieser Reihe stehen.» Schon als Gymnasiast gab der Sohn einer kinderreichen polnisch…
Esther Müller
28. Sep 2011
Es gehört nicht nur grösstmögliche wissenschaftliche Kenntnis, sondern auch ein kosmopolitischer Weitblick dazu, eine Enzyklopädie zu entwerfen. Ja, grosse Enzyklopädien sind das Werk einer ganzen…
Andreas Kilcher
23. Sep 2011
Die Theaterstücke «Both Upon a Time» und «Der Dibbuk» brachten die Kunst des Erzählens auf die Bühnen des Theaters und der Kaserne Basel. Einer kocht, der Rest sitzt da und erzählt Geschichten. Diese…
23. Sep 2011
Als vergangene Woche das Kulturfestival Culturescapes mit Gastland Israel in Basel eröffnete, war auf den Protesttransparenten von Aktivisten der Schweizer Sektion der Kampagne «Boykott…
Daniel Zuber
23. Sep 2011
Beim jiddischen Lyriker Lajser Ajchenrand, am 23. September 1911 im polnischen Demblin, und beim Dichter und Publizisten Hermann Adler, am 2. Oktober 1911 in Diosek (nicht weit von Pressburg)) zur…
Martin Dreyfus
22. Sep. 2011
Samuel Dubno und Emmanuel Ullmann kandidieren in Zürich und Basel neu als Nationalräte. Beide sind Ökonomen, beide Mitglieder der Grünliberalen Partei. Im Gespräch mit radio tachles sprechen sie über…
19. Sep. 2011
Peter Malama, FDP-Nationalrat und Direktor des Gewerbeverbandes Basel-Stadt, erläutert im Gespräch mit radio tachles seine politischen Standpunkte. Neben der sozialen und ökologischen Verantwortung…