06. Jun. 2020
Welchen Raum soll jüdische Kultur in Europa einnehmen und wie unabhängig sollen jüdische Museen von jüdischen Gemeinden funktionieren und thematisieren ? Emile Schrijver hat als Generaldirektor des…
05. Jun 2020
Das Literarische Cabaret ‹Die Pfeffermühle› kommt am 1. November für ein 14-tägiges Gastspiel nach Basel. Wir haben hier in Zürich begonnen und so viel Erfolg gehabt, wie wir selbst nicht hätten…
Katja Behling
05. Jun 2020
Eine Aufnahme zeigt die Auschwitz-Überlebende Eva Schloss. Eine andere Ryszard Horowitz, der einer der Jüngsten auf Schindlers Liste war. Eine weitere den Leichtathleten Shaul Paul Ladany, der die…
Katja Behling
05. Jun. 2020
In Deutschland tobte in den vergangenen Wochen eine heftige Debatte um den afrikanischen Intellektuellen Achille Mbembe und seine Äusserungen zu Israel. Der Basler Historiker und…
04. Jun. 2020
Die französische Fotogalleristin Anna-Patricia Kahn im Gespräch über das weltweite Fotoprojekt LONKA, Erinnerungsarbeit durch Fotografie und Aufarbeitung des Holocaust. Kahn ist studierte Psychologin…
01. Jun 2020
Die von Christo und seiner Frau Jean-Claude vorgenommenen Eingriffe in Naturlandschaften und Städte waren häufig massiv, aber stets von begrenzter Dauer. Die 7503 «Gates» aus orangenfarbenem Tuch und…
Andreas Mink
01. Jun 2020
Am Sonntag verstarb im Alter von 92 Jahren Rabbiner Norman Lamm in New York City. Eine Todesursache wurde zunächst nicht bekannt. Aber diese einflussreiche Persönlichkeit der Modernen Orthodoxie hat…
Andreas Mink