28. Jan 2011
Gemeinsam mit seinen Eltern emigrierte Kurt Löb 1939 in die Niederlande. In einer Selbstauskunft schreibt er: «Den Drang zur Malerei hatte ich schon früh. Und nach einigem Hin und Her mit meinen…
Wilfried Weinke
28. Jan 2011
Begonnen hat das bewegte Leben der Schriftstellerin Anna Maria Jokl unter der Regentschaft des österreichischen Kaisers Franz Joseph. 1911 in Wien geboren, siedelte Jokl 1927 mit ihrer Familie nach…
21. Jan 2011
Vor zwei Jahren stiess Arlette Cahen-Brunschwig aus Basel im Internet auf einen Artikel der «Stuttgarter Zeitung», in welchem ihr Onkel André Brunschwig erwähnt wurde. Diesem Bericht zufolge war ihr…
Fabio Luks
21. Jan 2011
Nach und nach kommt die Wahrheit über die Nachkriegsbiografie ehemaliger NS-Kriegsverbrecher als Tageslicht. Nach Recherchen des deutschen Historikers Peter Hammerschmidt von der Universität Mainz…
Harald Neuber
14. Jan 2011
Manch jüdischer Witz beginnt wie folgt: «Zwei Juden treffen sich auf der Strasse und beginnen über dies und jenes zu plaudern bis sich etwas später ein dritter Mann hinzugesellt, ein Nichtjude …»…
Eva Burke
14. Jan 2011
Es ist – weit über Zürich hinaus – wohl eines der bekanntesten Gedichte von Paul Celan, welches er anlässlich einer Begegnung in Zürich am Auffahrtstag 1960 der deutsch-jüdischen Dichterin Nelly…
Martin Dreyfus
07. Jan 2011
Wien war gegen Ende des 19. Jahrhunderts ganz unzweifelhaft Zentrum eines «modernen» Antisemitismus europäischen Zuschnitts in seiner furchtbarsten Ausprägung. Das andere Wien hingegen, das waren…
L. Joseph Heid