28. Sep 2011
In der religiösen Auffassung der meisten Juden wird der Schofar einfach als ein Instrument betrachtet, dessen heilige Berufung es ist, unsere Herzen näher zu Gott zu bringen. Letztlich sind wir uns…
Rabbiner Lionel Elkaïm
28. Sep 2011
Henryk Goldszmit war 16 Jahre alt, als er notierte: «Spencer, Pestalozzi, Fröbel usw. Einst wird auch mein Name in dieser Reihe stehen.» Schon als Gymnasiast gab der Sohn einer kinderreichen polnisch…
Esther Müller
28. Sep 2011
Es gehört nicht nur grösstmögliche wissenschaftliche Kenntnis, sondern auch ein kosmopolitischer Weitblick dazu, eine Enzyklopädie zu entwerfen. Ja, grosse Enzyklopädien sind das Werk einer ganzen…
Andreas Kilcher
23. Sep 2011
Die Theaterstücke «Both Upon a Time» und «Der Dibbuk» brachten die Kunst des Erzählens auf die Bühnen des Theaters und der Kaserne Basel. Einer kocht, der Rest sitzt da und erzählt Geschichten. Diese…
23. Sep 2011
Als vergangene Woche das Kulturfestival Culturescapes mit Gastland Israel in Basel eröffnete, war auf den Protesttransparenten von Aktivisten der Schweizer Sektion der Kampagne «Boykott…
Daniel Zuber
23. Sep 2011
Beim jiddischen Lyriker Lajser Ajchenrand, am 23. September 1911 im polnischen Demblin, und beim Dichter und Publizisten Hermann Adler, am 2. Oktober 1911 in Diosek (nicht weit von Pressburg)) zur…
Martin Dreyfus
16. Sep 2011
Das Literaturhaus war bis auf den letzten Platz ausverkauft, als am Montagabend besonderer Besuch aus den USA erwartet wurde: Der renommierte Historiker Fritz Stern, der in diesem Frühjahr seinen 85…