13. Mai 2022
tachles: Gurlitt, Bührle – das Thema Raubkunst wird breit diskutiert in den letzten Monaten. Wie ordnen Sie die Aufarbeitung von Raubkunst in der Schweiz und in den Schweizer Museen im…
Yves Kugelmann
13. Mai 2022
Frankfurt a. Main, Mai 2022. Ist der Normalzustand Krieg oder Frieden? Stolperstein-Verlegung in Frankfurt neben der Alten Oper. Frankfurts Kulturdezernentin Ina Hartwig erinnert an jüdische…
Yves Kugelmann
12. Mai 2022
Ihre Zahl ist denkbar gering unter den acht Millionen Ukrainern, die durch den russischen Überfall aus ihren Heimatorten vertrieben wurden. Doch laut der Ende der 1980er Jahre gegründeten Stiftung…
Andreas Mink
11. Mai 2022
Während der Kämpfe im Ukraine-Krieg nahe der russischen Grenze wurde am vergangenen Sonntag der jüdische Friedhof von Hlukwiw, einer ukrainischen Ortschaft, bombardiert. Auf dem Friedhof liegen etwa…
Redaktion
06. Mai 2022
Man hält es sowieso kaum noch aus. Der Ukraine-Krieg und die Bilder, die man jeden Tag aus dem umkämpften Gebiet zu sehen bekommt, lassen einen nachts kaum noch schlafen. Der Horror ist entsetzlich…
Richard C. Schneider
06. Mai 2022
Am Ende, denkt Victor Reider, würde das Gute gewinnen. Aber es würde seinen Preis kosten. Reider, Mitte 40, hat die letzten Monate im Ausnahmezustand verbracht, und durchaus einen Teil dazu…
Tobias Müller
06. Mai 2022
Tel Aviv, April 2022. Aus den Lautsprechern im Taxi trällert Bob Dylans «Mr. Tambourine Man». «I’m not sleepy and there is no place I’m going to.» Und dann: «And take me disappearing trough the smoke…
Yves Kugelmann