29. Apr 2016
Man könnte meinen, dass Juden im Nahen Osten nach 1945 nicht mehr viel mit der deutschen Sprache zu tun haben wollten und bis heute nicht wollen. Dem ist aber nicht so. Zahlreiche israelische Juden…
Björn Akstinat
01. Jul 2016
Die Koffer und Kisten waren gepackt. Am 4. Juni 1938 schrieb Sigmund Freud an den Schriftsteller Arnold Zweig noch von Wien aus einen kurzen Brief: «Leaving today for 39, Elsworthy Road, London N. W…
Katja Behling
24. Mai 2019
Was bei den EU-Wahlen Ende dieser Woche auf dem Spiel steht, haben die bizarren Umstände, unter denen die österreichische Regierung gefallen ist, nachdrücklich gezeigt. Über die journalistischen…
Tobias Müller
26. Mär 2021
Europas Juden werden immer weniger» (NZZ), «Jüdische Bevölkerung in Europa ist in 140 Jahren um 90 Prozent gesunken» (Jewish Telegraphic Agency) und «Der weltweite Anteil der in Europa lebenden Juden…
Jaschar Dugalic
11. Feb 2022
Der Name Corinth steht wie kaum ein anderer für den Sprung in die Moderne. Dass nun in Saarbrücken das vielseitige Werk des Malers Lovis Corinth (1858–1925) und das thematisch teils radikale seiner…
Katja Behling
15. Okt 2021
Das neue Filmmuseum in Los Angeles würdigt Barbra Streisand mit einer eigenen Brücke, die nach der US-amerikanischen Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin benannt ist. Das neue Academy Museum ist…
18. Feb 2021
Obwohl bereits mehr als 50 Prozent der Israeli über 30 Jahre mindestens eine Impfdosis erhalten haben, ist das Land noch keineswegs raus aus der Pandemie-Krise. Doch man tut bereits so als wenn alles…
Redaktion