27. Jan 2023
Die Pestsäule» war der Titel der literarischen Zeitschrift, die Reinhard Federmann zwischen 1972 und 1975 herausgab. Geboren vor 100 Jahren, wurde Federmann als Sohn eines jüdischen Vaters, der sich…
Martin Dreyfus
06. Jan 2023
Joseph Weizenbaum wurde am 8. Januar 1923 in Berlin geboren. Berühmt wurde er – nach der Emi-gration mit seinen Eltern im Jahre 1936 in die USA – als Professor am Massachusetts Institute of…
Martin Dreyfus
09. Dez 2022
Alle grossen Verlage haben ein eigenes unverwechselbares Gesicht. Und der grosse, der wirkliche Verleger hat es verstanden, dieses Gesicht, diese Züge zu prägen. Ruft man die Namen bestimmter…
Martin Dreyfus
19. Aug 2022
Das Bild ist «weltbekannt» und ziert selbst eine israelische Briefmarke: Theodor Herzl auf dem Balkon des Hotels Drei Könige in Basel über den Rhein hinwegblickend. Und auch die Fotografie, welche…
Martin Dreyfus
12. Aug 2022
Als sogenanntes U-Boot überlebte sie mit ihrer Mutter die Schoah versteckt mit der Hilfe von verschiedenen Helferinnen und Helfern in Berlin. Dies bewog sie, sich nach dem Krieg besonders für die …
Martin Dreyfus
29. Apr 2022
Heute ist auch er weitherum in Vergessenheit geraten, zu Lebzeiten in der K.-u.-k.-Monarchie war er seit der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert das, was man in späteren Jahrzehnten als «sicheren Wert»…
Martin Dreyfus
04. Mär 2022
Er ist nahezu vergessen, ab der zweiten Hälfte der 1960er-Jahre gehörten seine Theaterstücke hingegen zu den viel gespielten auf den deutschsprachigen Bühnen. «In der Sache J. Robert Oppenheimer», …
Martin Dreyfus