26. Nov 2009
Am 5. Dezember 2000 verschickte das Bundesamt für Statistik in Neuchâtel an alle registrierten Einwohner der Schweiz letztmals den Personenfragebogen Eidgenössische Volkszählung, dort stand unter der…
Andreas Schneitter
22. Jan 2016
tachles: 150 Jahre rechtliche Gleichstellung der Schweizer Juden, 50 Jahre Jüdisches Museum – Ihnen steht mit 2016 ein ereignisreiches Jahr bevor. Was haben Sie vor?Naomi Lubrich: Vieles wurde…
Andreas Schneitter
24. Mär 2016
tachles: Herr Klener, Sie leben in Brüssel. Wie haben Sie den gestrigen Tag erlebt?Julien Klener: Ich bin geschockt und entsetzt und versuche, meine Gefühle zu ordnen. Ich verliess Brüssel gestern…
Andreas Schneitter
02. Nov 2012
Weder das israelische Aussenministerium noch die israelische Botschaft in Bern werden einen Teil des Defizits von Culturescapes 2011 decken. Das Kulturfestival hatte im Vorjahr den Länderschwerpunkt…
Andreas Schneitter
24. Dez 2015
Schusssichere Scheiben, neue Videoüberwachung, mehr Personal. Die Israelitische Gemeinde Basel (IGB) hat die Sicherheitsvorkehrungen ihres Gemeindeareals auf Ende Jahr spürbar erhöht, wie aus einer…
Andreas Schneitter
23. Sep 2016
tachles: Frau Guth Biasini, Sie kandidieren erstmals für den baselstädtischen Grossen Rat. Warum gerade jetzt?
Nadia Guth Biasini: Christine Wirz-von Planta, die damalige Fraktionspräsidentin der LDP…
Andreas Schneitter
18. Mär 2011
Kommenden Sonntag, am 20. März, zelebriert die römisch-katholische Kirche der Schweiz erstmals den «Dies iudaicus». Der «Jüdische Tag» soll, so ist in den katholischen Begleittexten zu lesen, daran…
Andreas Schneitter