06. Nov 2020
Eigentlich ist Gayle Printz von Beruf Rechtsanwältin. Inspiriert, «um wieder Schönheit in ihre Welt zu bringen», wie Printz gegenüber der «Atlanta Jewish Times» sagte, be-gann sie während der…
Nicole Dreyfus
06. Nov 2020
Führt zu viel Pluralismus zu Totalitarismus, zu religiösem und identitärem Extremismus? Diese Frage erörterte diese Woche Alfred Bodenheimer in einem Gastkommentar in der Neuen Zürcher Zeitung. Der…
Nicole Dreyfus
06. Nov 2020
Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) nimmt einen Kurswechsel vor: Die wichtigsten Radiosendungen zur Religion sollen künftig wegfallen: «Blickpunkt Religion» (Foto mit Redaktorin Judith Wipfler)…
Nicole Dreyfus
06. Nov 2020
Obwohl zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses das US-Wahlresultat noch unklar war, ist unter den amerikanischen Juden zumindest eines klar: Unabhängig davon, wie die Wahl ausgehen wird, ob Präsident…
Nicole Dreyfus
06. Nov 2020
Namen wie Sergey Brin, Jan Koum und Max Levchin, die Mitbegründer von Google, WhatsApp und PayPal, sind nur einige bekannte Beispiele dafür, wie Tausende von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in…
Nicole Dreyfus
30. Okt 2020
Mia ist zehn Jahre alt und geht in die vierte Klasse der jüdischen Schule Noam in Zürich. Am letzten Freitag erreichte sie und ihre Eltern die Meldung, dass ihre Klasse ab Montag wieder…
Nicole Dreyfus
30. Okt 2020
Die Universität von Tel Aviv (TAU) kündigte den Start des weltweit ersten akademischen Programms an, das sich auf die heiligen Schriften äthiopischer Juden konzentriert. Wie die Universität in einer…
Nicole Dreyfus