18. Jul 2014
  
  
  Als Katka Reszke und Slawomir Grunberg in der historischen Synagoge Weisser Storch in der Stadt Breslau im Südwesten von Polen heirateten, waren sie entschlossen, aus diesem Anlass mehr als nur eine…
      Ruth Ellen Gruber
        
  
  
  
        11. Mai 2012
  
  
  Vielleicht besitzt eine Gemeinde wie Frankel Leó den Schlüssel zur jüdischen Zukunft in Ungarn. «Mein Gatte und ich bauen eine jüdische Gemeinde und eine Synagoge auf», sagt Rebbezen Linda Ban, «doch…
      Ruth Ellen Gruber
        
  
  
  
        22. Jul 2011
  
  
  Interessante Ergebnisse offenbart eine kürzlich veröffentlichten Studie «Identity à la Carte», die sich mit Dingen wie der jüdischen Identität, Zugehörigkeit und Teilnahme am jüdischen Leben in der…
      Ruth Ellen Gruber
        
  
  
  
        07. Jan 2011
  
  
  Einerseits nannte «Der Spiegel» Budapest unlängst die «europäische Kapitale des Antisemitismus», wo Juden «offen eingeschüchtert» würden und ihre Pläne zum Verlassen des Landes vorantrieben…
      Ruth Ellen Gruber
        
  
  
  
        22. Sep 2010
  
  
  Wer sich heute in Ungarn als Jude identifiziert, hat eine immer grössere Auswahl an öffentlichen oder privaten, kulturellen und säkularen Möglichkeiten, diesem Wunsch stattzugeben. Das gilt auch für…
      Ruth Ellen Gruber
        
  
  
  
        17. Sep 2010
  
  
  In Italien leben unter rund 60 Millionen Menschen nur rund 25 000 Juden, die einer Gemeinde zugehörig sind. «Es ist bedauerlich», sagte der italienisch-jüdische Aktivist Sira Fatucci, «doch in…
      Ruth Ellen Gruber
        
  
  
  
        08. Jul 2010
  
  
  Rabbiner Alberto Somekh, der wie alle anerkannten Rabbiner des Landes orthodox ist, war seit 1992 Oberrabbiner von Turin. Seine Kritiker halten ihm vor, mit seinem auf Konfrontation bedachten…
      Ruth Ellen Gruber