24. Dez 2015
Zwei Jahre vor der Oktoberrevolution im Jahr 1917 gärte und brodelte es im damaligen Petrograd, dem heutigen St. Petersburg, in den bildenden Künsten nicht weniger als in Politik und Gesellschaft…
Walter Labhart
01. Mär 2019
Es gibt sie immer noch, die grossen Überraschungen auf dem Gebiet der modernen Kunst. Eine solche ist zweifellos das umfangreiche, in der Schweiz kaum bekannte Lebenswerk des aus Polen stammenden…
Walter Labhart
15. Sep 2017
Bevor er sich mit Unmengen lithografierter Liebespaare, Blumenbilder und Zirkusszenen der Massenproduktion verschrieb, hatte Marc Chagall (1887–1985) ein wesentliches Stück europäischer…
Walter Labhart
19. Aug 2011
Vor lauter Büchern und Briefen, Zeitschriften, Autorenporträts und diversen Fotos, Plakaten, Plänen, historischen Ansichten und anderen Dokumenten kann man leicht den roten Faden verlieren, so…
Walter Labhart
12. Okt 2018
Mehr noch als von George Gershwin, der mit seiner «Rhapsody in Blue» (1924) eine wegweisende, von Leonard Bernstein weiter entwickelte Synthese von Jazz und E-Musik geschaffen hatte, lässt sich von…
Walter Labhart
15. Apr 2016
Am 22. April 1916 wurde Yehudi Menuhin in New York in eine russische jüdische Familie mit dem Namen Mnuchin geboren, die über Palästina in die USA ausgewandert war. Als Fünfjähriger wurde er von…
Walter Labhart
09. Aug 2013
Als die damaligen Internationalen Musikfestwochen Luzern ihr 50-Jahr-Jubliläum feierten, schrieb ihr Präsident Werner Bühlmann über die Anfänge noch glorifizierend: «Hervorragende Tonkünstler, durch…
Walter Labhart