11. Jun 2021
  
  
  Am Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden jüdische Museen häufig aus dem Bedürfnis des jüdischen Bürgertums, ihr religiöses Kulturerbe zu zeigen und zudem für die Nachwelt vor dem…
      Emile Schrijver
        
  
  
  
        04. Sep 2020
  
  
  Die Social Media-App Tiktok will nach eigener Aussage «die Phantasie, das Wissen und wichtige Momente der Welt bekräftigen und teilen». Ultrakurze Videos, die meistens 10 bis 20 Sekunden dauern und…
      Emile Schrijver
        
  
  
  
        29. Mai 2020
  
  
  Kulturelle Institutionen in der ganzen Welt durchleben aktuell schwierige Zeiten. Die meisten von ihnen waren nun schon für über zwei Monate geschlossen, und jene, denen eine Wiedereröffnung bereits…
      Emile Schrijver
        
  
  
  
        08. Apr 2020
  
  
  In diesen schlimmen Zeiten, in denen der Coronavirus den grössten Teil der Welt einschliesslich fast der jüdischen Welt lahmlegt, versuchen die Menschen dem Leben etwas Leichtigkeit zu verleihen,…
      Emile Schrijver
        
  
  
  
        07. Jun 2019
  
  
  Am kommenden 
12. Juni würde Anne Frank ihren 90. Geburtstag vielleicht sogar in ihrer Geburtsstadt Frankfurt feiern. Anne Frank ist eine Ikone. Und damit viel mehr als lediglich eine von 104 000…
      Emile Schrijver
        
  
  
  
        15. Feb 2019
  
  
  In der «Jerusalem Post» vom 26. Januar dieses Jahres schrieb Manfred Gerstenfeld, emeritierter Präsident des Jerusalem Center for Public Affairs: «Die bestehenden Holocaust-Museen mögen den…
      Emile Schrijver