10. Mär 2022
Britische Medien nennen ihn den „Engel von Odessa“ (Daily Mail) oder den „britischen Schindler“ (The Telegraph): Ein humanitärer Helfer aus Nord-London, der für die nichtstaatliche Organisation …
Charles E. Ritterband
06. Mär 2022
Es ist die Erinnerung an Fassbinders Stück «Der Müll, die Stadt und der Tod» an den Frankfurter Kammerspielen im Oktober 1985, in dessen Mittelpunkt ein klischeebehafteter «reicher Jude», ein…
Charles E. Ritterband
25. Feb 2022
Am Theater Magdeburg ist eine Oper uraufgeführt worden, deren Geschichte berührender und dramatischer ist als der Inhalt der Oper selbst: «Grete Minde» wurde im Jahr 1933, nach der Machtergreifung…
Charles E. Ritterband
17. Dez 2021
Österreich und der Antisemitismus – bekanntlich kein ganz neues Thema. Die rechtsradikalen Freiheitlichen (FPÖ) haben sich, opportunistisch wie immer, an die Spitze der Anti-Vaxxer-Bewegung gestellt…
Charles E. Ritterband
26. Nov 2021
Österreich stellt immer wieder Realsatiren von beträchtlichem Unterhaltungswert auf die politische Bühne. Durchaus ernst waren die – noch lange nicht ausgeloteten – Hintergründe des abrupten Abgangs…
Charles E. Ritterband
19. Nov 2021
Musik und Kabarett sind seit Jahrzehnten jüdische Domänen in der Kulturmetropole Wien – es ist beglückend, festzustellen, dass herausragende jüdische Künstler die Lücke füllen, welche die Shoah…
Charles E. Ritterband
12. Nov 2021
Better late than never» – «Besser spät als nie» – ist eine der beliebtesten Spruchweisheiten der lässigen Engländer. Sie geht zurück auf die Canterbury Tales aus dem Jahr 1387 – und von dort gar auf…
Charles E. Ritterband