30. Sep 2016
Die Massenerschiessung der Juden, die beim Einmarsch der Wehrmacht noch in Kiew lebten, trägt den Namen der Schlucht Babij Jar (ukrainisch Babij Jar). Am 19. September 1941 war Kiew im Zuge der…
Regula Heusser-Markun
24. Jun 2016
Der Titel des soeben erschienenen Sammelbandes «Wer überlebt, wird erzählen …» geht auf eine Notiz zurück, die im Mantel eines in Auschwitz getöteten Mädchens gefunden wurde. Die 65 Zeugen, die sich…
Regula Heusser-Markun
20. Mai 2016
Ohne Frage ist die Auszeichnung für den Song «1944» der Repräsentantin der Ukraine, der 1983 in Kirgisien geborenen Sängerin Susana Jamaladinova, eine politische. Es geht bei solchen…
Regula Heusser-Markun
18. Dez 2015
Wladimir Putin wurde im Wirtschaftsmagazin «Forbes» wiederholt als mächtigster Mann der Welt apostrophiert. Gleichzeitig ist eine der drängendsten Fragen, die die Welt heute umtreibt: Wer ist…
Regula Heusser-Markun
05. Sep 2014
Im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine werfen sich beide Parteien wechselseitig vor, in ihren Reihen agierten Faschisten. Faschisten war in der Sowjetära das Etikett für die Wehrmacht, für die…
Regula Heusser-Markun
07. Mär 2014
Vor einigen Tagen wurde die Synagoge Ner Tamid in Simferopol mit der Parole «Tod den Juden» beschmiert. Ein Signal – oder eine Provokation? –, das nicht zu der Krim mit ihrer bis heute…
Regula Heusser-Markun
07. Mär 2014
Nicht nur Putin, auch grosse Teile der Bevölkerung der früheren UdSSR empfinden deren Zerfall 1991 als Katastrophe. Besonders heftig entzündet sich der Phantomschmerz an historisch und kulturell…
Regula Heusser-Markun