Joe Rogan verteidigt Kanye Wests umstrittenen Song.
Der US-amerikanische Podcaster Joe Rogan hat in einer aktuellen Episode seines Podcasts «The Joe Rogan Experience» Kanye Wests neuen Song «Heil Hitler» verteidigt. Obwohl Rogan betonte, dass er Antisemitismus ablehne, bezeichnete er den Song als „ziemlich eingängig“ und äußerte Bedenken gegenüber der Zensur des Titels. Der Song, veröffentlicht am 8. Mai 2025, enthält provokative Texte wie «All my n—s Nazis, n—a, heil Hitler» und endet mit einem Sample einer Rede Adolf Hitlers. Nach seiner Veröffentlichung wurde der Track von Plattformen wie Spotify und Apple Music entfernt, verbreitet sich jedoch weiterhin über soziale Medien wie X und TikTok. Rogan argumentierte, dass das Verbot des Songs dessen Popularität steigern könnte und somit Wests Behauptung unterstütze, es gebe eine konzertierte Anstrengung, ihn aufgrund seiner Äußerungen über jüdische Menschen zu «entfernen». Er sagte: «Wenn man es verbietet, wollen die Leute es umso mehr hören.» Später in der Episode diskutierten Rogan und sein Gast Tom Segura über Wests Verkauf von T-Shirts mit Hakenkreuzen und einen mit Diamanten besetzten Hakenkreuz-Anhänger. Rogan äußerte dabei antisemitische Stereotype über jüdische Kontrolle im Diamantenhandel. Der Song hat breite Kritik ausgelöst. Die Anti-Defamation League warnte, dass solche Inhalte Antisemitismus normalisieren und kulturelle Tabus untergraben könnten. Trotz der Kontroversen bleibt West auf Plattformen wie X aktiv und teilt Inhalte, die seine provokative Botschaft verbreiten. Die Debatte um «Heil Hitler» wirft Fragen über die Grenzen der Meinungsfreiheit, die Rolle von Plattformen bei der Inhaltsmoderation und die Verantwortung öffentlicher Persönlichkeiten bei der Verbreitung von Hassbotschaften auf.