Erziehung 18. Okt 2023

Soziale Medien und Kinder

Seit dem 7. Oktober zirkulieren in den sozialen Medien grausame Video-Aufnahmen des Hamas-Angriffs auf Israel. David Bryfman und Samantha Vinokor-Meinrath von The Jewish Education Project schreiben in der Jewish Telegraphic Agency, dass es nicht die Lösung sein kann, Kindern den Zugang zu den sozialen Medien nun vollständig zu verbieten. «Als Eltern und als eine breitere Gemeinschaft können und müssen wir mehr tun, als nur zu sagen, dass sie sich von den sozialen Medien fernhalten sollen», so die Autoren. Gewalt und Böses habe es auf diesen Plattformen schon vor dieser Woche gegeben und werde es auch in Zukunft geben. In den sozialen Medien gebe aber auch Philanthropie-Angebote und Bekundungen von Mitgefühl. Die Autoren plädieren für einen möglichen Mittelweg: Eltern sollten Regeln für den Umgang mit Apps aufstellen und mit ihren Kindern über die Situation in Israel, die Macht der sozialen Medien und über den Schmerz, den verstörende Videos auslösen können, sprechen. Als Drittes sprechen sie sich für eine bejahende jüdische Erziehung aus. Eltern müssten proaktiv sein und den Kindern die Kompetenzen und das Selbstvertrauen vermitteln, sodass sie auf ihr jüdisches Wesen stolz sein können – in guten und in schlechten Zeiten.

Redaktion