23. Dez 2011
Im Jahr 1890 machte sich die junge Familie Max und Amélie Bollag-Ruef aus Endingen mit ihren Kindern Gustave, Léon und Lucy auf in die USA, wo schon entfernte Verwandte ihr Glück gemacht hatten…
Esther Müller
13. Aug 2004
Von Bettina Spoerri
Das 57. Filmfestival von Locarno wurde auf der stark verregneten Piazza Grande mit «Les fautes d'orthographe» des französischen Regisseurs Jean-Jacques Zilbermann eröffnet: Ein…
07. Mai 2004
Von Rachel Manetsch
Wie so oft in den letzten zwölf Monaten trafen sich auch letzten Sonntagmorgen neun Studenten zu einem Workshop der Jüdischen Kommunikations-Schule Schweiz (JKS). Auf dem Programm…
14. Mär 2003
Von Gisela Blau
Was ist geblieben? Wie geht es weiter? Geht es überhaupt weiter? Die
Schweizerische Gesellschaft für Geschichte (SGG) und die Universität
Fribourg veranstalteten just ein Jahr…
10. Feb 2014
tachles: Mit Ihrem Buch «From Camp to City» kommt in der Architektur eine ganz andere Dimension auf. Wie gehen Sie die Problemstellung an, wie man im Hinblick auf Flüchtlingsfragen den Raum neu…
Yves Kugelmann
Am 9. April 1945 wurde der Widerstandskämpfer Hans von Dohnanyi, 43 Jahre alt, von den Nazis hingerichtet. Seine Enkelin Dorothee Röhrig hat nun ein Buch vorgelegt, in dem sie ihre Familienhistorie…
Katja Behling
13. Dez 2024
Keine Atempause, Geschichte wird gemacht!» Der Klassiker der Neuen Deutschen Welle gibt ein perfektes Stichwort zu den Vorgängen in Syrien vor. Der rasante Vormarsch der «Rebellen-Allianz», der…
Andreas Mink