18. Mai 2001
Von Ellen Presser
Ich kann mir nicht vorstellen», schreibt die New Yorker Schriftstellerin Lilly Brett in ihrem Epilog für das Bob Dylan gewidmete Sonderheft des angesehenen Schweizer Journals «du», …
14. Aug 2020
Die Hauptnachricht des Abends kündigte tachles bereits vor einigen Wochen an: Die über Monate anonym gehaltene Käuferin des Namens der Grossen Synagoge Basel für 1,5 Millionen Franken heisst Edmund J…
Jaschar Dugalic
28. Sep 2018
Tragbare Geräte, die unsere Kinder vom Lernen abhalten, ihr Sozialverhalten zerstören, ihre Fähigkeit zum kritischen Denken rauben und obendrein noch gutes Geld kosten. Vor ein, zwei Generationen war…
Dave Gordon
12. Okt 2012
Vor den jüdischen Feiertagen herrscht an der Rue du Gal Cassagnou 3 im elsässischen St.-Louis Hochbetrieb. Dann kommen die Kunden von der anderen Seite der nahen Landesgrenze, kaufen ein, laden sich…
Andreas Schneitter
28. Mai 2009
Die jiddische Bezeichnung für gediegen ist «bekovetig». Und wo ist das Jiddische in der Schweiz länger zu Haus als im Surbtal? Deshalb war es wohl auch kein Zufall, dass die diesjährige…
Nicole Dreyfus
10. Mär 2006
Von Andreas Mink
Dieser Tage bemerkte Amerikas Late-Night-Komiker Jay Leno: «Die Zustimmung für Vizepräsident Dick Cheney ist auf 18 gefallen: nicht Prozent – Personen!» Viel besser sehen die…
10. Jun 2005
von Alexander Hasgall
Der im Südosten Berlins gelegene Stadtteil galt in der Nachkriegszeit
als Musterbeispiel eines offenen, multikulturellen Bezirks. Künstler, Politaktivisten
und Einwanderer…