30. Nov 2018
  
  
  Der 7. Dezember ist in den USA seit 1941 ein Tag des Schreckens. Ein signifikanter Sektor der Nation begeht das Datum jedoch mit freudigen Gefühlen. Statt an den japanischen Angriff auf Pearl Harbor…
      Andreas Mink
        
  
  
  
        23. Nov 2018
  
  
  Avigdor Lieberman war im Gegensatz zu seinen öffentlichen Dementis ein verlässlicher Partner («Es bedarf einer verantwortungsvollen Politik») in der seit geraumer Zeit schon von Binyamin Netanyahu…
      Israel Harel
        
  
  
  
        23. Nov 2018
  
  
  Gedenkfeiern, mahnende Reden, historische Analysen und Hintergrundartikel: Die 100. Wiederkehr des Endes des Ersten Weltkriegs am 11. November 1918 wurde gebührend gewürdigt und damit einer…
      Simon Erlanger
        
  
  
  
        23. Nov 2018
  
  
  Grossbritannien, im Zweiten Weltkrieg sichere Zuflucht für Zehntausende von verfolgten europäischen Juden, ist in den letzten Monaten zu einem Land zunehmender Unsicherheit für die britischen Juden…
      Charles E. Ritterband
        
  
  
  
        16. Nov 2018
  
  
  Die Vokabeln Erinnerung, Gedächtnis oder Gerechtigkeit gelten zu Recht als eine hohe Maxime für Politik, Gesellschaft und Bildung. Wer diese Maxime verkennt, verkennt erinnerungspolitisch…
      Jacques Picard
        
  
  
  
        16. Nov 2018
  
  
  Am St. Galler Gymnasium gab es einen Professor, der über gewisse Schüler ein hartes Urteil fällte: «Hat und gibt sich Mühe». Dies gilt auch für das Verhältnis dieser Nation zu ihrer jüngeren…
      Charles E. Ritterband
        
  
  
  
        16. Nov 2018
  
  
  Machen wir uns nichts vor: Die neuerlichen Kämpfe in und um Gaza zeigten, dass die Hamas in der Lage ist, einen Krieg noch viel heftiger zu führen als bislang. Allein am Montag feuerten die…
      Richard C. Schneider