06. Jul 2001
Von Rita Schwarzer
Behutsam geht Marion Kaplan auf Spurensuche. "Was war das für ein Gefühl,
Jude zu sein in NaziDeutschland? Welche Art jüdischen Lebens gab es in Deutschland
nach 1933? Warum…
29. Jun 2001
Von Jacques Ungar
Für gewöhnlich dienen die Gespräche, die US-Präsident George
W. Bush vor versammelter Presse mit seinen ausländischen Gästen führt,
der Entspannung der Atmosphäre und der PR…
29. Jun 2001
Von Peter Wallach
Leo Baeck war Rabbiner in Oppeln und Düsseldorf und ab 1912 in Berlin, wo er gleichzeitig an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums als Dozent tätig war. Sein Hauptwerk, …
22. Jun 2001
Von Jacques Ungar
Mit verantwortlich für Arafats Einschwenken auf den Pfad der Gewalt sind
nach Ansicht Boaz Ganors israelische Entscheidungsträger von Rabin über
Netanyahu bis hin zu Barak…
22. Jun 2001
tachles: Herr Pereira, die Zürcher Festspiele gehen in ihre fünfte
Runde. Sind Sie zufrieden mit dem Resultat?
Alexander Pereira: Mit 50 000 Besuchern, die jedes Jahr zu den Festspielen
kommen …
15. Jun 2001
Von Gerhard Bodendorfer*
Hintergrund der Worte von Lévinas ist die bekannte Erzählung von
Jossel ben Jossel Rakover aus Tarnopol. 1946 erschien in einer jiddischen Zeitschrift
in Buenos Aires…
15. Jun 2001
Tachles: Wie würden Sie die Art und Weise beschreiben, wie in palästinensischen Schulbüchern Themen wie Jerusalem, Israel und Judentum behandelt werden?Dr. Yohanan Manor: Es gibt praktisch keine…