13. Jun 2014
Die Initianten der Minarettverbotsinitiative 2009 hatten ein gutes Gespür für Symbolkräfte. Indem sie das Minarett zu einem Symbol für einen unterstellten islamischen Expansionsdrang stilisierten,…
Andreas Schneitter
14. Jun 2013
Montag, 9. März 1992 – Menachem Begin segnet das Zeitliche; es gilt, den charismatischen israelischen Staatsmann im «Israelitischen Wochenblatt» (IW) zu würdigen. Fredy Rom, der sich auch als…
Roger D. Weill
23. Nov 2012
TACHLES: Sie sind Präsident der Saly-Mayer-Memorial-Stiftung, die eine
Tagung zum Thema Menschenrechte durchführt. Im Januar wird die Stiftung geschlossen. Wieso dieser Abschluss? WALTER GUT: Die…
Yves Kugelmann
26. Nov 2010
Ein langes und vielseitig geprägtes Leben ist am Dienstag in Basel zu Ende gegangen. Mit Hans Guth-Dreyfus verlieren Basel und die jüdische Gemeinschaft eine Persönlichkeit, die in Wirtschaft,…
Valerie Wendenburg
17. Mär 2006
tachles: Herr Professor Cattacin, religiöse Menschen, gleich welcher Glaubensrichtung, sind weniger tolerant als nicht religiöse – das ist ein Kernresultat Ihres Forschungsprojekts …
07. Nov 2003
Erpressung ist ein hartes Wort. Christoph Blocher ist ein harter Mann. Ist
es ein Zufall, dass diese beiden Begriffe an zwei wichtigen Schnittstellen der
jüngsten Geschichte zusammenfallen?
…
22. Jan 2016
Seit Mittwoch findet das 46. World Economic Forum (WEF) in Davos-Klosters statt. Unter den G20-Führern oder kürzlich eingeführten Staats- und Regierungschefs befinden sich auch Binyamin Netanyahu und…
Jana Flüglistaler