08. Okt 2021
tachles: Der Originaltitel Ihres neuen Buches heisst «Relocation». Die israelischen Protagonisten Lilach, Michael und ihr Sohn Adam leben im amerikanischen Silicon Valley. Zieht es viele Israeli in…
Valerie Wendenburg
05. Jul 2013
Céret, ein kleines, beschauliches Städtchen mit etwas mehr als 7000 Einwohnern, eine halbe Stunde von Perpignan, eineinhalb Stunden von Barcelona entfernt, bekannt für Kirschen, Kunst, Musik und Tanz…
Ruth Werfel
09. Sep 2011
In einem Seitenraum des Jüdischen Museums der Schweiz – begleitend zur ständigen Ausstellung – wird dem Besucher der Sonderausstellung «Am Übergang – Bar Bat Mizwa» ein Einblick gewährt in diesen für…
William Stern
16. Mai 2003
Tachles: Was schreiben Sie zur Zeit?
Robert Menasse: Ich schliesse gerade ein Theaterstück ab. Es heisst
"Staatstheater" und beschäftigt sich mit dem Phänomen des
Rechtspopulismus in Europa. Es…
21. Jul 2019
tachles: Das moderne Europa ist in seiner Gründungskonstitution lange mit der Schoah verbunden gewesen. In den letzten Jahren löst sich diese Kausalität in der politischen Debatte.
Agnés Heller:…
Yves Kugelmann
18. Sep 2020
Auf die persische Periode 539–332 v. d. Z. folgte die hellenistische. Auf seinen ausgedehnten und erfolgreichen Eroberungszügen war Alexander der Grosse mit vielen unterschiedlichen Kulturkreisen und…
Gundula Madeleine Tegtmeyer
16. Nov 2012
tachles: Ihr Museum empfängt mittlerweile rund 740 000 Besucher im Jahr. Was sind das für Leute, und weshalb kommen sie?Cilly Kugelmann: Es sind überwiegend Touristen, und sie kommen in erster Linie…
Yves Kugelmann