12. Mai 2006
Von Oliver Hochadel
Sie richteten «Konzentrationslager» ein, wollten die «Endlösung», begingen «Völkermord» und strebten ein «Grossreich» an. Das Regime sei «rassistisch» und «faschistoid». Die Rede…
23. Nov 2018
Wenn Morgen Abend mit der Schweizer Komödie «Wokenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse» die 32. Jüdischen Kulturtage Münchens zu Ende gehen, dann können die Veranstalter Judith Epstein…
Yves Kugelmann
10. Mär 2006
Ein ganzer Monat, 30 Tage, trennen Purim vom Pessachfest. Wenn wir dem biblischen Kalender folgen, der mit dem Frühling beginnt, dann heisst der erste Monat Nissan, ein Monat, der im Zeichen der…
17. Sep 2010
In der Kategorie Geschichte Europas (1400–1700) wird der italienische Historiker und Kulturwissenschaftler Carlo Ginzburg geehrt. Dem 1939 in Turin geborenen Sohn des Einaudi-Verlag-Mitbegründers…
02. Okt 2024
Der siebte Oktober und seine Folgen ist Gegenstand vieler Neuerscheinungen. 169 Publikationen in Israel und im Ausland zu diesem Themenkomplex zählte die Nationalbibliothek Israels bis zum 25…
Sarah Leonie Durrer
12. Okt 2018
Die Trauerfeier fand am 16. Oktober statt, nur zwei Tage nach Leonard Bernsteins Tod. Sein Leichnam war in der Wohnung der Bernsteins im Dakota-Building am Central Park in New York aufgebahrt worden …
Katja Behling
13. Jan 2017
Das Jubiläumsjahr begann bereits im vergangenen November: Von Genf aus startete der «Reformations-Truck» auf einen Stationsweg, der nach der Westschweiz im Januar in den deutschschweizerischen…
Andreas Schneitter