10. Jul 2020
Einer der grössten Tage in meinem Leben war der, als ich einen Brief von Albert Einstein bekam; mit nur einem einzigen Satz: ‹Ich würde mich freuen, wenn Sie mich Sonntag, den 22. August, etwa um 4…
Jim G. Tobias
06. Sep 2019
tachles: Sie leben seit dem Jahr 2000 wieder in Israel. Weshalb sind Sie ausgewandert?
Uri Russak: 1957 machte ich alleine Alia. Ich war im Hashomer Hatzair Zürich und Zionist, wenn auch kein…
Yves Kugelmann
31. Aug 2012
Der goldene jüdische Humor, der so gern zitiert wird, ist ein Kompendium traditioneller Witze. Immer derselben. Es ist völlig egal, welche der ständig neu produzierten Anthologien man sich kauft –…
Charles Lewinsky
01. Jun 2007
Von Walter Labhart
Wer sich für die Geschichte des Bühnenbildes und des Plakats in
der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts interessiert, stösst in der
Fachliteratur immer wieder auf den Namen…
01. Sep 2017
Der Morgen des 5. Juni 1967 brachte bedrohliche Nachrichten aus Israel. Nach Wochen eskalierender Spannungen hatten die Streitkräfte des jüdischen Staates die arabischen Nachbarstaaten angegriffen…
Ben Sales
07. Dez 2017
UFA – «un film allemand», sagen die Franzosen. Doch das Kürzel steht für Universum Film AG, ein Filmunternehmen, das am 18. Dezember 1917 im Gebäude des stellvertretenden Generalstabs in Berlin mit…
Katja Behling
14. Feb 2014
An der Berlinale wurde «The Monuments Men» von George Clooney ausser Konkurrenz aufgeführt. Vor Ort war auch der schweizerisch-israelische Schauspieler Joel Basman, der im Film eine kurze Nebenrolle…