19. Jan 2024
Der US-Spielfilm «Hayntige Mames» (englischer Titel «Mothers of Today») wurde 1939 in nur fünf Tagen in der Bronx gedreht. Der Film enthält den einzigen Filmauftritt des Radiostars Esther Field, die…
Sarah Leonie Durrer
19. Jan 2024
Yo! I killed your God» – so heisst eine Aufnahme des Musikers Marc Ribot, die John Zorn für sein Label Tzadik Records eingespielt hat. Zorn ist ein Ausnahmekünstler, sein Label widmet sich jüdischer…
Redaktion
19. Jan 2024
Der Beitrag für den Deutschen Pavillon der Kunstbiennale in Venedig 2024 wird unter dem Titel «Thresholds» («Schwellen») «Geschichte und Zukunft aus der Per-spektive verschiedener künstlerischer…
Sarah Leonie Durrer
Der 19. Januar 2025: Wie wird Israel dann ausschauen? Eine Frage, die nicht nur viele Israelis, eigentlich alle Israelis umtreibt, sondern auch viele Juden in der Diaspora. Jedem ist klar, dass der 7…
Richard C. Schneider
18. Jan 2024
Seit der Verabschiedung der «Washingtoner Prinzipien» zur Rückgabe von NS-Raubgut an einer internationalen Konferenz Anfang Dezember 1998 wurde in Deutschland über 7000 Kunstwerke oder Kulturgüter an…
Andreas Mink
17. Jan 2024
Bundesrat Ignazio Cassis will im Februar nach China und Indien reisen und dabei versuchen, die beiden Länder in die Arbeit am Ukraine-Friedensgipfel einzubeziehen. Ob Russland dabei auch an den…
Redaktion
17. Jan 2024
Vor dem Hintergrund der angespannten Lage an der Grenze mit dem Libanon hat Israels Militärchef die Wahrscheinlichkeit eines Krieges im Norden als viel höher bezeichnet als zuvor. «Ich weiss nicht,…
Redaktion