18. Mär 2016
Die Wohltätigkeit (Zedaka) ist ein integraler Teil jüdischer Tradition und insofern bis heute im Alltag der jüdischen Gemeinschaft zu finden. Gerade in den USA hat sie sich mit der philanthropischen…
Jana Füglistaler
18. Mär 2016
Meist wird Charity oder Wohltätigkeit der jüdischen Zedaka gleichgesetzt. Zedaka ist zwar das, was Charity am nächsten kommt, allerdings ist es mehr als nur Spenden für wohltätige Zwecke. Jüdische…
Rabbiner Jehoshua Ahrens
18. Mär 2016
Manchen zeitgenössischen Lesern dünken die Erzählungen der Thora befremdlich, weil ihnen der Hauptprotagonist fremd ist: Gott. Der biblische Gott erschafft das Universum und greift aktiv ins…
Gabriel Strenger
18. Mär 2016
Purim ist anders. Jüdische Feste sind gewiss eine Zeit des Sich-Erfreuens, doch sie enthalten alle ein Element der Ernsthaftigkeit. Natürlich gibt es das Gebot, sich an Pessach, Schawuot und Sukkot…
Rabbiner Adin Steinsaltz
18. Mär 2016
Elsbeth Kasser war Schweizer Rotkreuzschwester und im Rahmen dieser Tätigkeit unter anderem in den Jahren 1940 bis 1943 im Internierungslager Gurs in Südfrankreich tätig. Sie baute auf eigene…
Daniel Zuber
18. Mär 2016
Laut Guinness-Buch der Rekorde ist der älteste Mensch der Welt der Holocaust-Überlebende Israel Kristal. Der bisherige Titelträger, Yasutaro Koide, war zu Jahresbeginn mit 112 Jahren
in Japan…
Valerie Wendenburg
11. Mär 2016
Die Basler Künstlerin Miriam Cahn (geboren 1949) beschäftigt sich in ihrem Schaffen oft
mit gesellschaftspolitischen Themen wie den Rechten der Frauen, Krieg oder aktuell mit Migration und…
Daniel Zuber