24. Jan 2003
  
  
  Von Tom Tugend
Auf seiner Website beginnt Marcel Marceau, der den Übernamen "der 
  grösste Pantomime der Welt" trägt, seine Biografie im Jahre 1946, 
  als er in einer Theaterschule in Paris zu…
        
  
  
  
        17. Jan 2003
  
  
  Von Richard Schwartz
 Der Seder von Tu Bischwat, an dem die Gäste Früchte und Nüsse 
  verspeisen und Wein trinken – neben dem Rezitieren von Stellen aus der 
  Bibel im Zusammenhang mit Bäumen und…
        
  
  
  
        10. Jan 2003
  
  
  Tachles: Herr Schultsz, Sie sind in Amsterdam geboren. Was 
  hat Sie nach Basel gebracht? 
Jan Schultsz: Ich hatte bereits als 17-Jähriger im Concertgebouw-Orchester 
  Amsterdam ein Engagement. Ich…
        
  
  
  
        20. Dez 2002
  
  
  Tachles: Willkommen in Ihrer Geburtsstadt Zürich. Haben Sie einen 
engeren Bezug zu dieser Stadt?
Mario Adorf: Schon meine Mutter wurde in Zürich als Tochter eines 
Deutschen geboren, der eine…
        
  
  
  
        20. Dez 2002
  
  
  Ob die da unten wohnen sollen oder nicht, davon einmal abgesehen …» Wir sitzen am weiss gedeckten Tisch im bürgerlich gepflegten Restaurant und sprechen über al-Qaida, den Irakkonflikt und kommen von…
        
  
  
  
        13. Dez 2002
  
  
  Von Eva Burke
 Zum ersten Mal ist der Holocaust Thema auf der Opernbühne. Das von William 
  Styron geschriebene und mit Meryl Streep in der Hauptrolle verfilmte Buch, das 
  nun Nicholas Maw als…
        
  
  
  
        29. Nov 2002
  
  
  Von Rabbiner David Bollag
Auf den ersten Blick ist Chanukka ein leicht verständliches Fest. Wir 
  feiern es, um uns an den Sieg der Juden über die Hellenisten, an das Wunder 
  mit dem Öl und an die…