03. Sep 2004
Von Katarina Holländer
In Amerika geht man mit dem Jüdischen viel unverkrampfter um als auf
dem so genannten alten Kontinent. Wenn Philip Roth – man kann schon sagen:
ein Star unter den…
27. Aug 2004
Von Katarina Holländer
Die Zehn Gebote im Museum. Im Museum? Was machen sie da? Hat man sie
hinter Glas, in Vitrinen gelegt wie tote Objekte, wie ausgestopfte oder
…
27. Aug 2004
In einer algerischen Stadt lebt eine namenlose Katze im Haus eines
Rabbiners. Das Tier ist grau und schmächtig, die Ohren sind grösser als
der Kopf, der Schwanz länger als der Körper…
20. Aug 2004
Von Eva Burke
David Khalili gilt als einer der berühmtesten Kunstsammler
der Welt – manche würden sogar behaupten, dass er der grösste Privatsammler
ist. Seine Sammlung, deren Wert auf rund 100…
20. Aug 2004
Von ihrer Mutter erbte sie die Unstetigkeit, von ihrem Vater
künstlerisches Talent: Anna Justina Mahler (1904–1988) ist als Bildhauerin, die
sie in erster Linie sein wollte, heute weniger bekannt…
13. Aug 2004
Von Bettina Spoerri
Das 57. Filmfestival von Locarno wurde auf der stark verregneten Piazza Grande mit «Les fautes d'orthographe» des französischen Regisseurs Jean-Jacques Zilbermann eröffnet: Ein…
13. Aug 2004
Marc Peschke
Die Schönheit der Unvollkommenheit, «Beauty of Incompleteness», beschwört Rayah Redlich in einer kleinen, roten Kugel aus Keramik. Ein Riss ist in der Form, ganz fein und kaum zu sehen…