22. Okt 2004
Von Daniella Peled
Heute gibt es zahllose jüdische Gebetsbücher mit Kommentaren, doch
im Mittelalter waren das eher seltene Erscheinungen. Die von Künstlern
manuell angefertigten, oft herrlich…
22. Okt 2004
Von Walter Labhart
Dem Schweizer Publikum ist er seit dem Zweiten Weltkrieg vor allem von Klavierabenden
her ein Begriff, doch trat er schon in früheren Jahren in inländischen
Sälen erfolgreich…
15. Okt 2004
Von Walter Labhart
Die 1790 nach der österreichischen Kaiserin Maria Theresia benannte Garnisonstadt wurde 1941 vom ersten Transport tschechischer Juden aus Prag zum einem Lager umfunktioniert, das…
15. Okt 2004
Es ist erst drei Monate her, dass der neue Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, Albert Meyer das zehnte Jewish Film Festival (JFF) als eine einzigartige weit über die Grenzen des Berliner…
15. Okt 2004
Die 100 Plätze des Kinos Cinématte am Berner Aareufer reichten am vergangenen Sonntag nicht aus, um die Interessenten für den Eröffnungsabend des Filmzyklus «Junge Filme aus Israel» aufzunehmen…
08. Okt 2004
Von Emmanuel Cohn
Was bedeutet Atzeret? Mit der Übersetzung dieses Ausdrucks taten sich die Bibelübersetzer schwer. In vielen Übersetzungen wird Atzeret mit Festversammlung übersetzt, in Anlehnung…
30. Sep 2004
Von Reffoel Guggenheim
Eine Bedeutung finden wir im Bau und der begrenzten Struktur der Sukka. Oskar Wolfsberg («Jüdisches Fest, jüdischer Brauch») betont den intimen, familiären Charakter dieses…