27. Sep 2002
  
  
  Von Rabbiner Josef Levi
 Obwohl Simchat Thora, das Thora-Freudenfest, von der Thora selber nicht explizit 
  vorgeschrieben wird, integriert der Tag sich bestens in den aufsteigenden Kreislauf 
  der…
        
  
  
  
        20. Sep 2002
  
  
  Von Gabriel Strenger
Zwei farbenfreudige Gebote zeichnen das Sukkotfest aus, die vier Arten (Lulaw, 
  Etrog, Myrte und Bachweide) und die Sukka (Laubhütte). Man kennt das Bild, 
  wenn in den Tagen…
        
  
  
  
        13. Sep 2002
  
  
  Von Lea Grünewald
Rabbiner Mendel Hirsch schreibt zur Einleitung seiner Jom-Kippur Mincha-Haftara-Erklärung: 
  «da es nun galt, aus dem Prophetenworte einen Abschnitt zu wählen, 
  der in diesem…
        
  
  
  
        06. Sep 2002
  
  
  Von Rabbiner Israel Meir Lau
 Im Traktat Rosch Haschana (16a) lernen wir die Worte Rabbi Jehudas im Namen 
  von Rabbi Akiwa: Und sagt vor mir an Rosch Haschana Malchiot, Sichronot und 
  Schofarot …
        
  
  
  
        30. Aug 2002
  
  
  Von Esther Müller
Was bedeutete für die Israelitische Gemeinde Basel (IGB) der dauernde 
  Zustrom von teils völlig mittellosen Flüchtlingen? Vor welche Aufgaben 
  und Zerreissproben stellte es sie?…
        
  
  
  
        23. Aug 2002
  
  
  Von Lev Krichevsky
 Die Nacht der ermordeten Poeten», der Titel, unter dem die Ereignisse 
  des 12. August 1952 in die Geschichte eingegangen sind, ist Bestandteil der 
  von Stalin orchestrierten…
        
  
  
  
        16. Aug 2002
  
  
  Tachles: Herr Reich, welche Projekte haben Sie sich für Ihren hiesigen 
dreimonatigen Aufenthalt vorgenommen?
Asher Reich: Ich arbeite zurzeit an meinem zweiten Prosaroman. Das Thema 
trage ich schon…