22. Jul 2016
Wenn Mendele Mojer Sforim, Jizchak Lejb Perez und Scholem Alejchem als Grossvater, Vater und Sohn der jiddischen Sprache gelten, dann darf man Isaac Bashevis Singer gewiss als Vertreter der vierten…
Ellen Presser
22. Jul 2016
Mit Elie Wiesel hat die Welt vor drei Wochen nicht vor allem einen Überlebenden, Humanisten und Schriftsteller, sondern den letzten Zeugen einer Welt verloren, der aus dem tiefsten Inneren eine…
Yves Kugelmann
15. Jul 2016
In Natalia Ginzburgs autobiografischem Roman «Familienlexikon», der 1967 erstmals auf Deutsch erschien, heisst es: «Die Nachkriegsgeneration war eine Epoche, in der alle glaubten, Dichter und…
Ellen Presser
15. Jul 2016
Das Jüdische Museum Wien zeigt zurzeit die Ausstellung: «Wege
ins Vergnügen. Unterhaltung zwischen Prater und Stadt». Mit
der Eröffnung des Praters hatte
das Vergnügen in Wien 1766 einen…
15. Jul 2016
Als letzten Sommer Argentiniens Präsidentin Cristina Kirchner erklärte, um die wirtschaftlichen Probleme ihres Landes zu verstehen müsse man den «Kaufmann von Venedig» lesen, kam es zu Protesten…
Julian Voloj
15. Jul 2016
Im auf einer wahren Geschichte basierenden Drama «Imperium» von Daniel Ragussis verkörpert der «Harry Potter»-Star Daniel Radcliffe die Rolle von Nate Foster, einem jungen, idealistischen FBI-Agenten…
Valerie Wendenburg
08. Jul 2016
Am vergangenen Wochenende ist Elie Wiesel im Alter von 87 Jahren verstorben. Als Autor, Menschenrechtler und Träger des Friedensnobelpreises war der Holocaust-Überlebende bis in die letzten Monate…
Andreas Mink