Filteroptionen

Suchergebnisse

113 Ergebnisse
Ihre Auswahl:
Telegramm aus dem Krieg
Bührle-Debatte
Filter löschen
16. Sep 2022
Raubkunst – Bern machts vor!
Weder der Besitz von Raubkunst noch der Handel damit ist strafbar. Ob ohne Argwohn erworben oder doch mit dem Hinweis versehen, dass das teure Stück während der NS-Zeit einen verfolgungsbedingten…
Gabriel Heim
Kostenpflichtiger Artikel
08. Jul 2022
Zurückgeben statt behalten
Erstaunlich und unbegreiflich, wie viele Museen und Sammlungen hartnäckig an geraubten Kunstwerken festhalten und sich weigern, sie an die rechtmässigen Eigentümer zu restituieren. Solche Dramen…
Gisela Blau
Kostenpflichtiger Artikel
24. Jun 2022
Gibt es ausreichend Experten?
Der Saal im Congress Center Basel nur wenige Schritte von den Messehallen war sehr gut besucht, als die Tagung «Kunst & Recht» nach pandemiebedingter Pause erneut zu spannenden Vorträgen einlud…
Valerie Wendenburg
Kostenpflichtiger Artikel
17. Jun 2022
Das Gleiche, aber anders
Es gibt Situationen, in denen beide Seiten Recht und gleichzeitig Unrecht haben. Der Zürcher Kantonsrat hat bisher, seit bald einem Jahr, keine Debatte über die Causa Bührle und ihre Implikationen…
Gisela Blau
Kostenpflichtiger Artikel
18. Mär 2022
Provenienzforschung
Die Bührle-Debatte sorgt auch ausserhalb Zürichs für Aufruhr. Mit der Stiftung und Sammlung Rosengart in Luzern befasst sich nun eine Privatsammlung mit der Herkunft ihrer Bilder, obwohl keine…
Jaschar Dugalic
Kostenpflichtiger Artikel
04. Mär 2022
Bührle, Oscar Weber, Ringier
Zürich streitet um die im neuen Kunsthaus ausgestellte Sammlung Bührle. Im aufgeregten Disput werden die höchsten Töne angeschlagen und nebenbei noch ein paar alte Rechnungen erledigt. Wie immer…
Karl Lüönd
Kostenpflichtiger Artikel